Meditation

Der Einstieg in die Meditation

Leonard    Marty balanciert auf einem Ball
(Marty konzentriert sich intensiv auf seine Innere Mitte)

Mit dem Gongton unseres Timers kannst Du Deine Meditation in eine selbst festgelegte Anzahl von Einheiten mit einer selbst definierten Dauer (in Sekunden) einteilen.


Yoga mit Maurice

Maurice, Edward und Shaun
Unsere liebe Kurzhalsgiraffe Maurice übt gerne zum Ausgleich Yoga. Maurice ist schon sehr gut in der Yoga-Stellung "Herabschauender Hund".

blabla...


Literatur zu Meditation

"M"

Bhantes Buch in einfacher Sprache ('plain english') wird von Vielen als das Standard-Werk für die Einführung in und zum guten Meditieren angesehen. Insb. bei der eher auf Achtsamkeit gerichteten Sicht des Meditierens. Demgegenüber stehen Meditationsformen die etwas mehr auf Konzentration setzen (bspw. Zen-Meditation; aber auch die - auch sehr guten -- Werke von Jon Kabat-Zinn thematisieren mehr die konzentrativen Elemente der Meditation). Wenn man sich intensiv mit Meditation beschäftigen will, so ist Bhantes Werk auf jeden Fall ein sehr sehr guter Leitfaden und ein gut nutzbares Lehrbuch. Damit lernt man das Meditieren, aber auch viele Aspekte und Techniken zur Vertiefung und Festigung der Meditationspraxis. Das Buch leidet allenfalls daran, dass Bhante Gunaratana seit Kindesbeinen ein gläubiger buddhistischer Mönch ist und er die alltäglichen, lebenspraktischen Probleme des modernen Alltags sicher nicht so viel erlebt hat wie viele andere Meditations-Buch-Autoren (wie Dr. John Watts, Prof. Kabat-Zinn, Jack Kornfield oder Giovanni Dienstmann).

"P"

Ich persönlich habe Giovanni aus Australien als einen sehr wundervollen Menschen erlebt, der sich seit über 20 Jahren sehr intensiv dem Thema Meditation verschrieben hat. Im Rahmen dessen hat Giovanni sich auch mit verschiedensten Formen der Meditation ausseinandergesetzt. Das vorgenannte Buch bringt dabei sehr gut seine Erfahrung zum Vorschein, und verdeutlicht stark eine seiner Grundaussagen, dass 'not every meditation style fits everyone'. Entsprechend empfiehlt das Buch viele verschiedene Techniken - und berät auch zum Einsatz dieser Techniken. Ich kann auch Giovannis Webseite LiveAndDare sehr empfehlen.

"I"

Der dicke Wälzer "The Mind Illuminated: A Complete Meditation Guide Integrating Buddhist Wisdom and Brain Science for Greater Mindfulness" ist ein riesen Klopper. Ich glaube, dass man den nicht unerwähnt lassen sollte für diejenigen, die sich Tausend Seiten wissenschaftlich fundierter Information quälen wollen, oder für manches einfach ein Nachschlagewerk haben wollen, dass ein paar mit Doktortitel geschrieben haben. Ich habe mit dem Buch noch fast kein Glück gefunden - ich glaube man bräuchte ein Jahr 100 % Zeit um dadurch zu kommen.

"D"

Wer viele Orginalzitate des Buddha nachlesen möchte, dem möchte ich sehr das 'Dhammapada' empfehlen. Am besten in der englischsprachigen Übersetzung des Abtes Thomas Byrom. Die deutschsprachigen Übersetzungen sind meiner Erfahrung nach leider nicht zu gebrauchen. Wer gerne eine Kopie des Dhammapada haben möchte, der melde sich gerne bei mir.

blabla...


Für Anregungen wie man in der freien Natur, im Garten oder zuhause entspannen kann, besuche unsere Galerien Blumen, Ausflüge und Martys Zuhause.